Mehrwert durch Reduzierung der Arbeitskosten
Nehmen wir an, ein Unternehmen wendet für die Herstellung von mehreren Erzeugnissen pro Schicht 360 Minuten Produktionszeit auf.
So weit, so gut.
Es kann nun aber durchaus sein, dass dieser Produktionszeit eine Mitarbeiter-Anwesenheitszeit von 480 Minuten gegenübersteht; das entspricht einem Leerlauf von 120 Minuten bzw. 25 Prozent pro Schicht.
So etwas passiert.
Auf den Arbeitstag bezogen, wirkt dieser scheinbar geringe Zeitverlust unerheblich. Er wird aber in dem Augenblick dramatisch, wenn man ihn auf das Gesamtjahr hochrechnet. Hier können sich für das Unternehmen erschreckende Zahlen ergeben.
Günstig für die Bilanz ist das nicht gerade.
Jetzt erhebt sich die Frage, warum der Betrieb nichts dagegen unternimmt. Die Antwort ist einfach:
Oft merkt es niemand.
Die Ursachen dafür können vielfältiger Art sein: Wer macht sich schon Gedanken darüber, dass z.B. der Materialfluss eine Stunde gestockt hat? Oder wer misst falschen Planzeiten im Arbeitsplan Bedeutung bei?
Die PI-Methode® ist hier ein nützlicher Helfer und schafft Anreiz, solche Mängel schnell, effektiv, geräuschlos und ohne Schuldzuweisung, aber mit klaren Vorteilen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter abzurufen.
Jeder profitiert davon